checkAd

     641  0 Kommentare Darum könnte der DAX bald bei 20.000 Punkten stehen

    Der DAX eilt aktuell wieder von Rekord zu Rekord. Den mageren 5%-Rücksetzer von Anfang bis Mitte April hat er längst wieder wettgemacht.

    Für Sie zusammengefasst
    • DAX eilt von Rekord zu Rekord, 5% Rücksetzer längst ausgeglichen
    • Viele Aktien stagnieren, einzelne schießen durch die Decke
    • Wenige DAX-Unternehmen wachsen, Gewinne rückläufig, Konjunktur schwach

    Darum könnte der DAX bald bei 20.000 Punkten stehen
    von Sven Weisenhaus

    Der DAX eilt aktuell wieder von Rekord zu Rekord. Den mageren 5%-Rücksetzer von Anfang bis Mitte April hat er längst wieder wettgemacht. Denn alleine vom 3. bis 10. Mai konnte er binnen nur 6 Handelstagen um mehr als 5 % zulegen. Seit dem Tief des Rücksetzers vom 19. April sind es insgesamt mehr als 7 %. Und damit ist der DAX nicht alleine. Der MDAX kommt auf die gleiche Performance. TecDAX und SDAX bringen es jeweils sogar auf fast 10 %. Die Aktienrally ist also breit aufgestellt – könnte man meinen.

    Viele Aktien kleben am Boden, einige schießen durch die Decke

    Doch tatsächlich liegen sehr viele Aktien wie Blei im Markt. Und was mir beim Blick auf die Kursverläufe der Einzelwerte auch noch auffällt: Bei vielen Aktien, die Kursgewinne verbuchen können, sind häufig nur kurze, aber besonders starke Aufwärtsimpulse dafür verantwortlich. Und einzelne Aktien schießen scheinbar unaufhaltsam durch die Decke. Es liegt also kein breit angelegter, gleichmäßiger Aufwärtstrend vor, sondern ein sehr gemischter, impulsiver und ungleich verteilter.

    Anzeige 
    Handeln Sie Ihre Einschätzung zu DAX Performance!
    Short
    20.218,61€
    Basispreis
    1,65
    Ask
    × 11,27
    Hebel
    Long
    16.949,24€
    Basispreis
    16,58
    Ask
    × 11,21
    Hebel
    Präsentiert von

    Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf das Disclaimer Dokument. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung.

    Wollen kurzfristige Trader in diesem Markt Gewinne erzielen, so müssen sie in den meisten Fällen zur genau richtigen Zeit im genau richtigen Wert investiert sein. So ist zumindest mein aktueller Eindruck vom Markt. Haben Sie einen anderen? Oder teilen Sie meine Einschätzung? Schreiben Sie mir! Ich bin wirklich interessiert, ob das nur ich so sehe und es vielleicht nur ein völlig subjektiver Eindruck ist.

    Nur wenige DAX-Unternehmen wachsen

    Eine Auswertung des Prüfungs- und Beratungsunternehmens EY stützt meine These jedenfalls. Demnach läuft die Berichtssaison zum ersten Quartal wohl nur bei einigen wenigen DAX-Unternehmen rund. Lediglich 16 von 40 Unternehmen aus der ersten Börsenliga konnten ihren Umsatz steigern. Bei 21 fielen die Erlöse im Vergleich zum Vorjahr geringer aus. Und auch zusammengerechnet ist der Umsatz im Vergleich zum Vorjahresquartal gesunken – um 3,6 % auf rund 449 Milliarden Euro.

    Doch nicht nur beim Umsatz sieht es mau aus. Auch die Gewinne vieler DAX-Mitglieder sind rückläufig. Konkret mussten hier 17 Unternehmen einen Rückgang hinnehmen. Nur 20 und somit lediglich die Hälfte aller DAX-Konzerne konnten sich unter dem Strich über Zuwächse freuen. In Summe ging der operative Gewinn der 40 Unternehmen vor Zinsen und Steuern (EBIT) um 1,9 % auf knapp 47,3 Milliarden Euro zurück.

    Seite 1 von 3


    Diskutieren Sie über die enthaltenen Werte


    Sven Weisenhaus
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen
    Sven Weisenhaus ist seit Jahren Trader und Börsenexperte. Seine Erfahrungen und Analysen veröffentlicht er als Redakteur in verschiedenen Börsenpublikationen. Unter anderem veröffentlicht er seit Dezember 2012 den kostenlosen Börsendienst "Geldanlage-Brief". Zudem gehört er seit einigen Jahren zum Team von www.stockstreet.de und schreibt dort seit Anfang 2016 für den kostenlosen Börsendienst "Börse - Intern". Er hat außerdem die Bücher Das Internet vergisst nie: Chancen und Risiken im Umgang mit persönlichen Daten im Internet* und IT-Prüfungen im Rahmen von Jahresabschlussprüfungen* geschrieben. *Werbelink
    Mehr anzeigen

    Verfasst von Sven Weisenhaus
    Darum könnte der DAX bald bei 20.000 Punkten stehen Der DAX eilt aktuell wieder von Rekord zu Rekord. Den mageren 5%-Rücksetzer von Anfang bis Mitte April hat er längst wieder wettgemacht.

    Schreibe Deinen Kommentar

    Disclaimer